08.02.01.15 (Nordrhein-Westfalen) Durchführen von verschiedenartigen Montagevorgängen (Montierer/-in 3)
- Laufende Nr
- 525
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.02
- SYS_3
- 08.02.01
- SYS_4
- 08.02.01.15
- ORGEINHEIT
- Montage
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Manuelle Montage
- ERAAA
- Durchführen von verschiedenartigen Montagevorgängen (Montierer/-in 3)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 5
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Vorbereitung der Montage
Entsprechend vorgegebener Fertigungsprogramme die Vollständigkeit der Teile- und Materialverfügbarkeit feststellen. Bei Fehlteilen nächsten Auftrag aufrufen. Teile und Material abrufen. Fehlbestände melden.
Montieren von verschiedenartigen Baugruppen/Erzeugnissen
Verschiedenartige verwandte Baugruppen, Erzeugnisse, Aggregate (z.B. Haushaltsgeräte oder Elektrowerkzeuge oder Getriebe oder Steuergeräte) mit mehreren verschiedenartigen einfachen Montageinhalten im Rahmen einer Gesamtmontage montieren.
Definierte Störungen beheben, nicht selbst behebbare Störungen weitermelden und Informationen über mögliche Störungsursachen an die Fachabteilung weitergeben.
Durchführen der Qualitätssicherung
An Hand von Prüfanweisungen Funktionsfähigkeit des Produkts und Vollständigkeit der jeweiligen Montageinhalte prüfen. Prüfergebnisse dokumentieren, Stückzahlen melden.
Mängel an Baugruppen, Erzeugnissen, Aggregaten (z. B. Toleranzabweichungen, Ausfall, falsche Teile, Beschaffenheit, Leckage) feststellen. Mängel entweder durch Teileaustausch oder Nachjustierung etc. beseitigen.
Mängel nach Art und Häufigkeit erfassen. Abhilfemaßnahmen anregen. Schwachstellen in Montageabfolge feststellen, Verbesserungsvorschläge machen.
Durchführen von Pflege-
und Wartungsarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Plan bzw. Bedarf durchführen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse Wegen der Verschiedenartigkeit der Montagevorgänge Anlernen ab drei bis zu sechs Monate. | 4 | 25 |
| 1.2. | Fachkenntnisse | ||
| 1.3. | Berufserfahrungen | ||
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Die Reihenfolgedispositionen der Montageaufträge bei der Verschiedenartigkeit der Montageaufgaben erfordern gewisse Spielräume. | 2 | 10 |
| 3. | Kooperation Im Rahmen der Erfüllung der Montageaufgaben sind regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit erforderlich. | 2 | 4 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 39 |